top of page
Über uns

Proficere steht für das Bestreben, sich, sein Wirken oder die eigene Organisation qualitativ zu entwickeln. Übersetzt aus dem Lateinischen bedeutet proficere vorankommen, nützen, wirken.
Foto OS.JPG

Olaf Stähli

Als Berater, Coach und Weiterbildner ist es mein Anliegen, Sie bei Ihren Zielen zu unterstützen – auf der persönlichen, der Fach- oder der Organisationsebene.

 

Meine Arbeitsweise

Meine Beratungshaltung ist konstruktiv, transparent und wertschätzend. Mein Stil ist benennend, hinterfragend, validierend und ressourcenstärkend. Meine Methoden beinhalten bewährte psychologische und supervisorische Werkzeuge, Ansätze und Interventionen, wingwave-Coaching sowie eigene Modelle und Ansätze.​

Meine Expertise

Ich habe viel über Konflikte, Krisen und deren Lösungen in der Familien- und Jugendarbeit gelernt – auch über das Dranbleiben, das Aushalten, das Chancen packen und Ressourcen nutzen. Dabei habe ich in den letzten zehn Jahren vor allem die Psychotraumatologie und Traumapädagogik schätzen gelernt.

 

Als Fachperson, sozialer KMU-Unternehmer, Schulleiter und Führungsperson hatte ich die Möglichkeit, meine Erfahrungen und mein Wissen aus Studium und Weiterbildungen mit den Realitäten in Organisationen zusammenzubringen und mich mit den intra- und intersystemischen Zusammenhängen zwischen Person, Rolle, Facharbeit, Organisation und Privatleben zu befassen. Mein Beratungskonzept ist das Produkt aus diesen vielfältigen Erfahrungen.

Konzeptentwicklung

In der Schweiz geboren und aufgewachsen bin ich familiär auch eng mit den USA verbunden und habe viel Zeit dort verbracht. Ich arbeite in Deutsch und in Englisch. Ich bin Vater von Kindern, die ausgeflogen sind und verbringe meine Freizeit mit Klettern, auf Wanderungen, im Schnee und im Garten.

 

Aus- und Weiterbildungen

  • Fachpädagoge für Psychotraumatologie SIPT/DIPT

  • wingwave-Coach, wingwave-Trainer

  • Kletterinstruktor IGKA

  • Master of Advanced Studies, Supervision und Coaching, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Master of Science in Psychology, Walden University, USA

  • Bachelor of Arts in Psychology, University of Colorado, USA

  • Kaufmännische Grundausbildung, KV Zürich Business School

 

Mitgliedschaften

  • Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung BSO

  • Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, ausserordentliches Mitglied

  • American Psychological Association APA, associate member

  • Schweizer Fachverband Traumapädagogik

Esther Anne Ingold

Als Entwicklerin von Online-Weiterbildungen ist meine Vision, dass alle Lernenden ihr individuelles Bildungspotenzial ausschöpfen können, in der Schule und im Beruf erfolgreich sind und ihr Lernen als bereichernd erleben.

 

Ich bin überzeugt, dass ein personalisierter Unterricht, der auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet ist und sie in die Gestaltung ihres Lernprozesses einbezieht, zur Realisierung dieser Vision beiträgt.

 

Die Kombination von Online- und Präsenzkurselementen - die Blended Learning-Methode - eignet sich ideal zur Umsetzung des personalisierten Lernens und Lehrens.

Foto EAI.JPG
Quadrat_Wellenbogen oben_hellgrau.jpg
«Werde, was du noch nicht bist, bleibe, was du jetzt schon bist: In diesem Bleiben und diesem Werden liegt alles Schöne hier auf Erden».
Franz Grillparzer

Digital gestütztes Lernen

Der Blended Learning-Methode bin ich erstmals in den USA begegnet. Ihre Wirkung hat mich bald überzeugt und die Themen Unterrichtsgestaltung, schülerzentriertes Lernen und Lehren sowie das Nutzen von Technologien zu diesem Zweck begleiten mich seither.

 

So habe ich 2017 als Projekt Manager den Bereich Blended Learning im Verein Inolea aufgebaut und führe diesen seit der Übernahme durch Proficere in 2019 weiter. Dabei kommen mir die Projektleitungs- und Schulungserfahrungen aus meiner langjährigen Arbeitstätigkeit in der Industrie zugute. Parallel dazu vertiefe ich in Weiterbildungen und Praktika mein Wissen im Gebiet Blended Learning und digitale Bildung.

Ausbildung- und Weiterbildungen

  • Fünf CAS im Bereich Digital Education, Fernfachhochschule Schweiz FFHS

  • Certified Blended Learning Trainer, iLearnCollaborative, USA

  • Dr. sc. nat., Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich

bottom of page