top of page

Mit Kursleiterfeedback, Foren, Aufgaben und Leistungsüberprüfung

 

Dieses eLearning-Weiterbildungsmodul führt in psychologische und neuropsychologische Aspekte von Traumata sowie die Grundlagen der Psychotraumatologie ein. Darauf aufbauend erfolgt eine Vertiefung der Traumapädagogik-Theorie und des traumapädagogischen Anwendungsmodells TAM. Wichtige Elemente der Traumapädagogik werden praxisbezogen gelernt und diskutiert, insbesondere der Gute Grund, der Sichere Ort und der Umgang mit Triggern. Die Teilnehmenden haben nach Abschluss dieser Weiterbildung ein solides Theorieverständnis der Traumapädagogik (Wissenskompetenz) und können das TAM in der Fallanalyse anwenden.

 

Der Einstieg in das Online-Modul ist jederzeit möglich. Für den Erhalt der Kursbestätigung müssen alle Lernaufträge abgeschlossen sein. Der Zeitrahmen für die Absolvierung beträgt 12 Wochen. Eine Verlängerung dieser Frist ist kostenpflichtigEine Verlängerung dieser Frist ist kostenpflichtig. Der Lernaufwand umfasst ca. 16 bis 20 Stunden.

 

Das Grundlagenmodul I in Traumapädagogik ist vom Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie SIPT anerkannt und kann an SIPT Fortbildungen für Pädagog:innen sowie an den Lehrgang zum «Zertifikat Fachperson für Traumapädagogik SIPT» der Schweizerischen Fachstelle Pflegefamilie angerechnet werden.

Traumapädagogik-Grundlagenmodul I

CHF 450.00Preis
    bottom of page